Für wen sind wir da
Frauen und Männer / Gender
FRAUEN– und MÄNNERARBEIT / GENDER
Die Gründe, die Frauen in eine Abhängigkeit von Suchtmitteln führen, können andere sein als die von Männern.
Es lohnt sich, als Mann auf seine Sucht- Geschichte zu schauen und sich mit der männlichen Seite der eigenen Abhängigkeit auseinanderzusetzen.
Es lohnt sich, als Frau die eigene Sucht- Biografie wahrzunehmen und zu fragen:
- Geht es auch anders?
- Wie sieht ein suchmittelfreies Leben aus - als Mann als Frau?
- Was brauche ich, um ohne Suchtmittel auszukommen?
Auch als Angehörige/r lohnt es sich, eigene Rollenbilder als Mann oder als Frau zu hinterfragen und gemeinsam mit anderen Frauen und Männern über Veränderungen im Miteinander zu sprechen.

Frauen lernen mit Frauen zu reden über:
- Schwächen und Stärken
- Verstand und Gefühl
- Beziehungen und Sexualität
- Partnerschaft und Familie
- Mutterschaft und Freundschaft
- Beruf und Freizeit
- Hobbys und andere Leidenschaften
- und sich selbst
Männer lernen mit Männern zu reden über:
- Schwächen und Stärken
- Verstand und Gefühl
- Beziehungen und Sexualität
- Partnerschaft und Familie
- Vaterschaft und Freundschaft
- Beruf und Freizeit
- Hobbys und andere Leidenschaften
- und sich selbst