Kreuzbund Mannheim
D 7, 5 Eingang über den Hinterhof
Wir über uns
Kreuzbund Mannheim - Aktuelles (Archiv)
Archiv - Aktuelles aus Mannheim
Filtern nach: 2025
Tag der offenen Tür beim Kreuzbund Mannheim
Am „Tag der offenen Tür“ der Mannheimer Kreuzbund Gruppen war das Engagement und die Hilfe der Mitglieder einfach beeindruckend. Von der Planung bis zur Durchführung haben alle mit angepackt, um diesen Tag unvergesslich zu machen.
Der Tag startete um 15:00 Uhr mit sieben Teilnehmer/-innen, und dank des regen Interesses wurde die Veranstaltung bis nach 21:30 Uhr verlängert. Besonders der Stuhlkreis ab 19:00 Uhr (im Rahmen der Dienstags Gruppenstunde) war ein Highlight, bei dem fast 20 Teilnehmer/-innen zusammenkamen.
Es war wunderbar zu sehen, dass von Anfang an viele Interessierte dabei waren, die zum ersten Mal eine Sucht-Selbsthilfegruppe besuchten. Egal ob Frauen oder Männer, jung oder alt, Betroffene oder Angehörige – alle wurden herzlich empfangen. Im Laufe des Tages entwickelten sich entspannte und angeregte Gespräche, bei denen auch die „Neuen“ aktiv mitmachten. Es ist immer wieder schön zu erleben, wie offen und frei sich Suchtkranke einbringen, wenn sie merken, dass sie nicht allein sind. Der Austausch auf Augenhöhe ist oft der erste Schritt in die richtige Richtung.
Der besondere Spirit der Veranstaltung spiegelte die Mischung wider, die auch in den Gruppen gelebt wird. Ehrenamtliche, die unermüdlich und ausdauernd als Vorbilder agieren, zeigen, wie man mit Fleiß und Ausdauer ein gemeinsames Ziel erreichen kann: Sucht zu überwinden, denn Freiheit beginnt dort, wo Sucht endet.
Ein großer Dank geht an alle, die den Weg zu uns gefunden haben. Besonders gefreut hat es uns, dass am 19.09.26 zwei der „Neuen“ direkt erneut eine unserer Gruppen besucht haben.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen gibt es leider keine Bilder von dieser Veranstaltung.
Dies war eine Aktion im Rahmen des bundesweiten Tag der Selbsthilfe am 16. September 2025
Anlässlich der Feier zum 40-jährigen Jubiläum der NAKOS am 16. September haben die DAG SHG und die NAKOS gemeinsam einen jährlich wiederkehrenden Tag der Selbsthilfe ins Leben gerufen. Ziel des Aktionstages ist es, die vielfältigen Angebote sichtbar und die positiven Wirkungen der Selbsthilfe noch bekannter zu machen. Die NAKOS und die DAG SHG rufen Selbsthilfeaktive auf, mit eigenen Aktionen auf die Kraft der gemeinschaftlichen Selbsthilfe aufmerksam zu machen.
Fellows Ride Churpfalz
Der Fellows Ride Churpfalz am 13.09.2025, der von Reilinngen über den Odenwald nach Mannheim führte, endete auf dem Toulonplatz in Mannheim.
Über 50 Biker beendeten die Fahrt bei gutem Essen, Trinken und Musik auf dem Toulonplatz in Mannheim zwischen dem alten Zeughaus und dem Reis-Engelhorn Museum, inmitten der wunderschönen Gründerzeitarchitektur.
Mit einer Spende über 1500€ Euro an den Gesundheitstreffpunkt und einigen abschließenden Worten endete gegen 16:00 Uhr das Treffen.
Mit einem Stand war neben dem Gesundheitstreffpunkt Mannheim und der Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Depressionen (sh-mannheim.com) auch der Kreuzbund Mannheim vertreten.
Fototermin im Universitätsmedizin Mannheim (UMM) im Rahmen des Projekts „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“
Auch der Kreuzbund Mannheim war dabei.
Fototermin am 16. Juli
Sichtlich viel Spaß hatten die Mitglieder der Selbsthilfegruppen, die in der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) im Rahmen des Projekts „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ aktiv sind, bei einem Fototermin am 16. Juli. Zusammen mit der Selbsthilfe-beauftragten der UMM, ihrer Stellvertreterin sowie der zuständigen Mitarbeiterin beim Gesundheitstreffpunkt wurden Gruppen- und Einzelfotos angefertigt. Wir danken herzlich allen Selbsthilfegruppen, die sich in der UMM engagieren und dort die Betroffenen über die vielfältigen Angebote der Selbsthilfe informieren!
Filmtipp: Saufen, Kater, Sucht: Alltagsdroge Alkohol
Wird auf dem Dorf wirklich mehr Alkohol getrunken als in der Stadt? Wie lebt es sich mit Alkoholsucht – und wie beginnt eine Sucht überhaupt? Welchen Einfluss hat die Alkohollobby auf die Politik? Für exactly sucht Reporter Daniel Tautz nach Antworten. Dieser Film hat auf unterschiedlichen Kanälen mehr als eine Million Menschen erreicht und gezeigt: Das Thema Sucht ist noch lange nicht auserzählt. Ende April steht in den Dörfern der Börde nicht nur der Maibaum, sondern auch ordentlich Alkohol auf den Bierbänken. Daniel klappert mehrere Dorffeste ab und spricht bei Maibowle und Fassbier über die Trinkkultur auf dem Land. Zahlen gibt es wenige, aber eine Studie aus Bayern zeigt: Die Jugend auf dem Dorf trinkt mehr Alkohol. In der Stadt wird dagegen mehr gekifft. Eine Spurensuche auf dem Dorffest. In Magdeburg trifft Daniel auf Pit. 21 Entzüge hat dieser durch, wäre fast an seiner Sucht gestorben. Jetzt kämpft er sich durch ein nüchternes Leben. Gemeinsam mit seinem besten Freund und ehemaligen Trinkerkumpel Thilo begibt er sich an die Orte seiner Vergangenheit – zum ersten Mal, seitdem sie beide nüchtern sind. In Berlin geht es dagegen um alkoholfreie Alternativen. Die machen mittlerweile mehr als 10 Prozent des alkoholischen Getränkemarkts aus. Aber wie schmeckt ein Sambuca ohne Umdrehungen? Und wer trinkt alkoholfreien Alkohol? Daniel geht auf ein alkoholfreies Tasting mit vielen jungen Gästen. Und tatsächlich: Junge Menschen trinken seit Jahrzehnten kontinuierlich seltener.
(Text: MDR investigativ auf YouTube)
Weiterlesen … Filmtipp: Saufen, Kater, Sucht: Alltagsdroge Alkohol
Weggefährte 03/2025
Hallo zusammen,
der neue Weggefährte 03/2025 ist da.
Die digitale Ausgabe kann über den Bundesverband heruntergeladen werden (verfügbar bis zur nächsten Ausgabe).
Kreuzbund-Stiftung spendet für Kisiko-Projekt
Die Kreuzbund Stiftung im Bistum Mainz hat 800 Euro für das Projekt Kisiko des Caritasverbands gespendet. Kisiko hilft Kindern suchtkranker Eltern - jede Woche finden Gruppentreffen statt, in denen die Kinder sich austauschen, ihre Erfahrungen verarbeiten und gestärkt werden.
Spenden wie diese ermöglichen zusätzliche Angebote wie Freizeiten oder Ausflüge, die die Gemeinschaft stärken. "Es ist ganz wichtig, über die Gruppe hinaus Angebote zu schaffen, bei denen die Kinder Kind sein können", sagt Dr. Sabine-Gaspar-Sottmann, Abteilungsleiterin beim Caritasverband Mannheim, und dankte der Kreuzbund-Stiftung für die Unterstützung. Mit der Spende können die Kinder zusammen in die Freilichtbühne gehen.
Vorgeschlagen hatte das Projekt Hans-Peter Roos, Vorsitzender des Kreuzbunds in Mannheim. "Für Angehörige und Kinder suchtkranker Menschen ist es schwieriger, Hilfe zu bekommen. Wir möchten das Stiftungsgeld für Kinder verwenden, weil sie es nötiger haben."
14. Deutschen Seniorentages in Mannheim
„Worauf es ankommt“, so lautete das Motto des 14. Deutschen Seniorentages in Mannheim.
Weggefährte 02/2025
Hallo zusammen,
der neue Weggefährte 02/2025 ist da.
Die digitale Ausgabe kann über den Bundesverband heruntergeladen werden (verfügbar bis zur nächsten Ausgabe).
"Alkohol - Bier sind das Volk!" in der ARD Mediathek
Lutz van der Horst und Fabian Köster touren durch das "Hochkonsumland" Deutschland, besuchen die Partymeilen auf Mallorca und treffen auf Politiker, Präventionsexperten und Partytouristen.
(Quelle: ARD)
Weiterlesen … "Alkohol - Bier sind das Volk!" in der ARD Mediathek
Eröffnungsveranstaltung am 08.Februar 2025 in Mainz im Erbacher Hof
Strahlender Sonnenschein und frostige Temperaturen empfingen die Mannheimer Weggefährtinnen und Weggefährten im Erbacher Hof in Mainz.
Mit fast 100 Weggefährtinnen und Weggefährten war die Veranstaltung sehr gut besucht, dabei war Mannheim mit sieben Personen vertreten.
Das Foto mit unseren Mannheimer/-innen wurde vor der roten Tür aufgenommen. Die offene Tür symbolisiert die Jahreskampagne 2025 der Caritas „Da kann ja jeder kommen, Caritas öffnet Türen“. Diese hat Kerstin Öhl von der Caritas Mainz, als beratendes Mitglied in unserem Vorstand, auch vorgestellt.
Den gesamten Bericht der Eröffnungsveranstaltung wird hier verlinkt, sobald verfügbar.
Die "News" zur Jahreskampagne ist hier.
Weiterlesen … Eröffnungsveranstaltung am 08.Februar 2025 in Mainz im Erbacher Hof
Weggefährte 01/2025
Hallo zusammen,
der neue Weggefährte 01/2025 ist da.
Die digitale Ausgabe kann über den Bundesverband heruntergeladen werden (verfügbar bis zur nächsten Ausgabe).
Suchtpolitische Forderungen der DHS zur Bundestagswahl
Liebe Weggefährten/-innen,
die DHS hat am Montag das DHS Positionspapier „Suchtpolitische Forderungen zur Bundestagswahl 2025“ auf der DHS Website unter: https://www.dhs.de/unsere-arbeit/stellungnahmen veröffentlicht.
Am Dienstag wurde ergänzend hierzu eine Pressemeldung versendet und unter: https://www.dhs.de/service/presse/pressemeldungen online gestellt.
Abschließend wurde am Mittwoch das Positionspapier sowie die Pressemeldung an die Parteizentralen, Fraktionsspitzen und den Gesundheitsausschuss des Bundestags versendet.
Das Papier richtet sich an politische Entscheidungsträger*innen bzw. die künftige Bundesregierung und benennt zentrale Herausforderungen und Handlungsbedarfe der zukünftigen Sucht- und Drogenpolitik in Deutschland.
Hier die elf Forderungen im Überblick:
- Die Einführung einer zweckgebundenen Pflichtabgabe auf den Verkauf von legalen Suchtmitteln und abhängigkeitserzeugenden Angeboten.
- Die überfällige Stärkung der Verhältnisprävention in Deutschland.
- Die Sicherung der Suchtberatung und von weiteren öffentlichen und niedrigschwelligen Behandlungsangeboten.
- Die Einrichtung eines Bund-Länder-Koordinationsrates für Suchtfragen angesichts der gesellschaftlichen Herausforderungen.
- Die Stärkung des Sucht- und Drogenbeauftragten der Bundesregierung und das erneute Einsetzen eines Drogen- und Suchtrates der Bundesregierung.
- Die Aktualisierung der nationalen Sucht- und Drogenstrategie aus dem Jahr 2012.
- Das Aufsetzen von Förderprogrammen für die Forschung und für Substanzmonitoring im Suchtbereich.
- Die Einführung und den Ausbau sowie Förderung der Umsetzung schadensmindernder Maßnahmen.
- Die flächendeckende Versorgung von Inhaftierten mit einer Opioid-Abhängigkeitserkrankung mit Substitutionsmitteln sowie den vereinfachten Zugang von Inhaftierten zu Beratungs- und Behandlungsangeboten.
- Die Weiterentwicklung des Cannabisgesetzes unter Gesichtspunkten des Gesundheits-, Jugend- und Verbraucherschutzes. Eine Rückkehr zu einer Kriminalisierung und Strafverfolgung von Konsumierenden ist ausgeschlossen.
- Die Entstigmatisierung von Suchterkrankungen als Ziel zu formulieren und die Einleitung von Maßnahmen der Umsetzung.
Weiterlesen … Suchtpolitische Forderungen der DHS zur Bundestagswahl
DA KANN JA JEDER KOMMEN - Caritas öffnet Türen
Der Caritasverband für die Diözese Mainz macht deutlich: Zu uns kann jeder und jede kommen!
Damit das auch in Zukunft möglich bleibt, muss die soziale Infrastruktur gesichert werden, die in Zeiten des Sparens zunehmend infrage gestellt wird. Auch als Caritas im Bistum Mainz machen wir uns stark für eine vorsorgende Sozialpolitik, die Lebensrisiken wirksam abfedert. Mit den roten Türen setzen wir auch im Bundestagswahlkampf ein Zeichen.
Weitere Informationen zur Kampagne des Deutschen Caritasverbands "Da kann ja jeder kommen - Caritas öffnet Türen." finden Ihr hier.
Hier findet Ihr das: Agendapapier des Deutschen Caritasverbandes zur Jahreskampagne 2025
Hier findet Ihr die Sozialpolitische Themen des Deutschen Caritasverbandes für die Bundestagswahl 2025
Weiterlesen … DA KANN JA JEDER KOMMEN - Caritas öffnet Türen
"Hirschhausen und die Macht des Alkohols" in der ARD Mediathek
Wie groß ist die Macht des Alkohols? Dr. Eckart von Hirschhausen deckt auf, was die Volksdroge Nummer 1 in unserem Körper, unseren Beziehungen und unserer Gesellschaft bewirkt. Alkohol bedingt sieben verschiedene Arten von Krebs, er ist Auslöser für unter anderem Demenz und Alzheimer. Die Wissenschaft ist sich einig: Jeder Schluck ist krebserregend. Andererseits: Der Rausch macht Spaß. Doch wann fängt Alkoholsucht an? Und wie leiden Familien und Freundschaften unter der Sucht? In spannenden wissenschaftlichen Experimenten zeigt von Hirschhausen, wie und warum uns unser Gehirn immer wieder in die Alkohol-Falle tappen lässt.
(Quelle: ARD)
Weiterlesen … "Hirschhausen und die Macht des Alkohols" in der ARD Mediathek