Kreuzbund Mannheim
D 7, 5 Eingang über den Hinterhof
Wir über uns
Kreuzbund Mannheim - Aktuelles (Archiv)
Archiv - Aktuelles aus Mannheim
Filtern nach: Februar 2025

"Alkohol - Bier sind das Volk!" in der ARD Mediathek
Lutz van der Horst und Fabian Köster touren durch das "Hochkonsumland" Deutschland, besuchen die Partymeilen auf Mallorca und treffen auf Politiker, Präventionsexperten und Partytouristen.
(Quelle: ARD)
Weiterlesen … "Alkohol - Bier sind das Volk!" in der ARD Mediathek

Eröffnungsveranstaltung am 08.Februar 2025 in Mainz im Erbacher Hof
Strahlender Sonnenschein und frostige Temperaturen empfingen die Mannheimer Weggefährtinnen und Weggefährten im Erbacher Hof in Mainz.
Mit fast 100 Weggefährtinnen und Weggefährten war die Veranstaltung sehr gut besucht, dabei war Mannheim mit sieben Personen vertreten.
Das Foto mit unseren Mannheimer/-innen wurde vor der roten Tür aufgenommen. Die offene Tür symbolisiert die Jahreskampagne 2025 der Caritas „Da kann ja jeder kommen, Caritas öffnet Türen“. Diese hat Kerstin Öhl von der Caritas Mainz, als beratendes Mitglied in unserem Vorstand, auch vorgestellt.
Den gesamten Bericht der Eröffnungsveranstaltung wird hier verlinkt, sobald verfügbar.
Die "News" zur Jahreskampagne ist hier.
Weiterlesen … Eröffnungsveranstaltung am 08.Februar 2025 in Mainz im Erbacher Hof

Weggefährte 01/2025
Hallo zusammen,
der neue Weggefährte 01/2025 ist da.
Die digitale Ausgabe kann über den Bundesverband heruntergeladen werden (verfügbar bis zur nächsten Ausgabe).

Suchtpolitische Forderungen der DHS zur Bundestagswahl
Liebe Weggefährten/-innen,
die DHS hat am Montag das DHS Positionspapier „Suchtpolitische Forderungen zur Bundestagswahl 2025“ auf der DHS Website unter: https://www.dhs.de/unsere-arbeit/stellungnahmen veröffentlicht.
Am Dienstag wurde ergänzend hierzu eine Pressemeldung versendet und unter: https://www.dhs.de/service/presse/pressemeldungen online gestellt.
Abschließend wurde am Mittwoch das Positionspapier sowie die Pressemeldung an die Parteizentralen, Fraktionsspitzen und den Gesundheitsausschuss des Bundestags versendet.
Das Papier richtet sich an politische Entscheidungsträger*innen bzw. die künftige Bundesregierung und benennt zentrale Herausforderungen und Handlungsbedarfe der zukünftigen Sucht- und Drogenpolitik in Deutschland.
Hier die elf Forderungen im Überblick:
- Die Einführung einer zweckgebundenen Pflichtabgabe auf den Verkauf von legalen Suchtmitteln und abhängigkeitserzeugenden Angeboten.
- Die überfällige Stärkung der Verhältnisprävention in Deutschland.
- Die Sicherung der Suchtberatung und von weiteren öffentlichen und niedrigschwelligen Behandlungsangeboten.
- Die Einrichtung eines Bund-Länder-Koordinationsrates für Suchtfragen angesichts der gesellschaftlichen Herausforderungen.
- Die Stärkung des Sucht- und Drogenbeauftragten der Bundesregierung und das erneute Einsetzen eines Drogen- und Suchtrates der Bundesregierung.
- Die Aktualisierung der nationalen Sucht- und Drogenstrategie aus dem Jahr 2012.
- Das Aufsetzen von Förderprogrammen für die Forschung und für Substanzmonitoring im Suchtbereich.
- Die Einführung und den Ausbau sowie Förderung der Umsetzung schadensmindernder Maßnahmen.
- Die flächendeckende Versorgung von Inhaftierten mit einer Opioid-Abhängigkeitserkrankung mit Substitutionsmitteln sowie den vereinfachten Zugang von Inhaftierten zu Beratungs- und Behandlungsangeboten.
- Die Weiterentwicklung des Cannabisgesetzes unter Gesichtspunkten des Gesundheits-, Jugend- und Verbraucherschutzes. Eine Rückkehr zu einer Kriminalisierung und Strafverfolgung von Konsumierenden ist ausgeschlossen.
- Die Entstigmatisierung von Suchterkrankungen als Ziel zu formulieren und die Einleitung von Maßnahmen der Umsetzung.
Weiterlesen … Suchtpolitische Forderungen der DHS zur Bundestagswahl

DA KANN JA JEDER KOMMEN - Caritas öffnet Türen
Der Caritasverband für die Diözese Mainz macht deutlich: Zu uns kann jeder und jede kommen!
Damit das auch in Zukunft möglich bleibt, muss die soziale Infrastruktur gesichert werden, die in Zeiten des Sparens zunehmend infrage gestellt wird. Auch als Caritas im Bistum Mainz machen wir uns stark für eine vorsorgende Sozialpolitik, die Lebensrisiken wirksam abfedert. Mit den roten Türen setzen wir auch im Bundestagswahlkampf ein Zeichen.
Weitere Informationen zur Kampagne des Deutschen Caritasverbands "Da kann ja jeder kommen - Caritas öffnet Türen." finden Ihr hier.
Hier findet Ihr das: Agendapapier des Deutschen Caritasverbandes zur Jahreskampagne 2025
Hier findet Ihr die Sozialpolitische Themen des Deutschen Caritasverbandes für die Bundestagswahl 2025
Weiterlesen … DA KANN JA JEDER KOMMEN - Caritas öffnet Türen

"Hirschhausen und die Macht des Alkohols" in der ARD Mediathek
Wie groß ist die Macht des Alkohols? Dr. Eckart von Hirschhausen deckt auf, was die Volksdroge Nummer 1 in unserem Körper, unseren Beziehungen und unserer Gesellschaft bewirkt. Alkohol bedingt sieben verschiedene Arten von Krebs, er ist Auslöser für unter anderem Demenz und Alzheimer. Die Wissenschaft ist sich einig: Jeder Schluck ist krebserregend. Andererseits: Der Rausch macht Spaß. Doch wann fängt Alkoholsucht an? Und wie leiden Familien und Freundschaften unter der Sucht? In spannenden wissenschaftlichen Experimenten zeigt von Hirschhausen, wie und warum uns unser Gehirn immer wieder in die Alkohol-Falle tappen lässt.
(Quelle: ARD)
Weiterlesen … "Hirschhausen und die Macht des Alkohols" in der ARD Mediathek