Kreuzbund Diözesanverband Mainz e.V.

 

 

 

Aktuelles / Mitmachen

Berichte über Aktivitäten / Aktuelles

Männerseminar auf dem Kloster Jakobsberg

vom 12–14.September 2025

Wie schon 2024 so war auch in diesem Jahr das Männer-Seminar mit 35 anwesenden Teilnehmern darunter wieder sechs neue Weggefährten sehr sehr gut besucht. Auch die drei bewährten Referenten Heinz Vallböhmer, Mathias Brendel und Wolfgang Böhringer hatten ihre Teilnahme zugesagt um uns an diesem Wochenende durch das Thema „Probier‘s mal mit Gelassenheit“ zu führen.

Der Freitagvormittag begann wie immer mit der Einführung und Begrüßung der Weggefährten durch den Männerbeauftragten des DV Mainz Wolfgang Röder. Nach dem traditionellen Eingangslied „Gut, wieder hier zu sein“ waren alle Männer angekommen und gewappnet für das Seminar. Im weiteren Verlauf das übliche Prozedere, Wolfgang Röder informierte die Weggefährten zum Ablauf des dreitägigen Seminars und Protokolls. Nun übernahmen unsere Referenten die Leitung und es begann wie immer in großer Runde mit der Vorstellung der einzelnen Teilnehmer und was sie für sich von dem Seminar erhoffen. Was erwarte ich? was kann ich für mich umsetzen? was ist mir wichtig?
Hier einige Vorschläge von den Teilnehmenden:  Ruhig bleiben, Zeit nehmen, Lebensfreude, zuhören, zurücktreten, Empathie, Offenheit, soziale Unterstützung, Dankbarkeit etc..

Wenn ich etwas lasse….bin ich dann gelassen? Finde ich dadurch zu einer inneren Ruhe und Ausgeglichenheit oder spüre ich Unruhe, Nervosität und Stress? Das letztere wäre ein Hinweis auf Verkrampfung und nicht auf Gelassenheit. Kann man Gelassenheit trainieren? Oder geht es um eine innere Haltung? Gelassenheit, Gleichmut, innere Ruhe oder Gemütsruhe ist eine innere Einstellung, die Fähigkeit vor allem in schwierigen Situationen die Fassung oder eine unvoreingenommene Haltung zu bewahren. Sie ist das Gegenteil von Unruhe, Aufgeregtheit, Nervosität und Stress.

Zum Ausklang des ersten Tages stand wie immer der Wortgottesdienst mit Martin Huber. Ihm ist es erneut gelungen eine Brücke zwischen spirituellem Inhalt und der Lebenspraxis der Teilnehmer passend zu unserem Thema wertschätzend zu gestalten. Dafür ein herzliches Dankeschön.

Der Samstagvormittag begann mit der Ausarbeitung zum Thema Gelassenheit in den einzelnen Kleingruppen.
Hier wurde aus persönlichen und unterschiedlichen Blickpunkten darüber diskutiert.

Gelassenheit bezeichnet die ruhige Haltung eines Menschen. (innere Ruhe)  Aus ihr heraus ist der Mensch in der Lage sich immer wieder von neuem mit Beunruhigungen innerer und äußerer Art auseinanderzusetzen.
Gelassenheit ist nicht angeboren, man muss sich aktiv bemühen. Es bedarf eines wachen Blicks auf uns selbst, auf unsere Mitmenschen und auf die Welt um uns herum.
Einsicht das Bedrohungen, Ängste, Ärgernisse unvermeidbar sind und zum Leben dazu gehören, vertrauen in die eigene Kraft das zu tun, was in der eigenen Kraft liegt. Auch wichtig auf hilfreiche Kräfte von außen zu vertrauen.

Der Sonntagvormittag wurde genutzt zur Aufarbeitung einiger Fragen vom Vortag, eines kurzen Rückblicks des Seminars und der Findung eines neuen Thema,s.  Nach demokratischer Abstimmung wurde aus mehreren Vorschlägen das Thema „Toleranz“ mehrheitlich für das Seminar 2027 nominiert

Traditionell beendeten wir den Abschluss des Seminar gemeinsam mit unserem Lied „Nehmt Abschied, Brüder“.

Nach dem Mittagessen am Sonntag dann wie immer die herzliche Verabschiedung untereinander. Danach traten alle ihre Heimreise an.

Wir bedanken uns bei unseren Referenten Heinz Vallböhmer, Mathias Brendel und Wolfgang Böhringer sowie dem DV Mainz der uns dieses Seminar ermöglicht hat

Bericht und Fotos H.Kapps

Hier gibt es noch einen weiteren Bericht von Rudi Stadler.

Und die Fotogalerie von Rudi Stadler.

Zurück