
Öffentlichkeitsarbeit
Um das Hilfeangebot, die Aufgaben, Ziele
und Leistungen des Kreuzbundes bekannter zu machen, ist
Öffentlichkeitsarbeit auf allen Ebenen des Verbandes
notwendig. Auch jedes einzelne Gruppenmitglied ist ein
"Aushängeschild" unseres Verbandes - die einfachste Form der
Öffentlichkeitsarbeit ist das persönliche Gespräch. Noch immer
haben viele Menschen nur unvollständige Kenntnisse über
Suchterkrankungen, ihre Ursachen und Folgen. Vorurteile sind
noch immer verbreitet. Durch kontinuierliche
Öffentlichkeitsarbeit und eine stärkere Präsenz der Themen
Sucht, Suchthilfe und Sucht-Selbsthilfe in den Medien kann
hier ein Umdenken eingeleitet werden - und das erfordert einen
langen Atem!
Öffentlichkeitsarbeit ist das geplante und bewusste
Vorgehen, Verständnis, Vertrauen und Akzeptanz in der
Öffentlichkeit aufzubauen, zu pflegen und ein positives Image
zu fördern. Im Mittelpunkt steht ehrliche, offene und
vollständige Information über Fakten, Sachlagen, Menschen oder
Gruppen in konkreten Situationen und sozialen Zusammenhängen,
über Hintergründe von Problemlagen und Lösungsmöglichkeiten.
Durch Öffentlichkeitsarbeit wollen wir regelmäßig das
Angebot des Kreuzbundes möglichst vielen suchtbetroffenen
Menschen näher bringen und gleichzeitig potenzielle
Förderer gewinnen. Die herausragenden Eigenschaften des
Kreuzbundes, wie die Selbstbetroffenheit und Ehrenamtlichkeit,
sollen stärker kommuniziert werden. Die Mitglieder sollen sich
mit dem Verband identifizieren, in der Öffentlichkeit mit
einer Stimme sprechen und sich als geschlossene Einheit
präsentieren. Eine einheitliche Außendarstellung trägt dazu
bei, den Verband und seine Leistungen stärker im Bewusstsein
der Zielgruppen zu verankern.
Konzept
Öffentlichkeitsarbeit
Ansprechpartner im Kreuzbund Diözesanverband Mainz e.V.
Daniel Morgner, Tel. 05255 3006753.
Gabriele Hub, Tel. 06131 698383,
|